{"id":2889,"date":"2013-09-18T09:09:34","date_gmt":"2013-09-18T07:09:34","guid":{"rendered":"http:\/\/blog.till.de\/?p=2889"},"modified":"2013-09-18T09:09:47","modified_gmt":"2013-09-18T07:09:47","slug":"adwords-die-verbesserten-anzeigenerweiterungen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.till.de\/adwords\/adwords-die-verbesserten-anzeigenerweiterungen\/","title":{"rendered":"AdWords – die verbesserten Anzeigenerweiterungen"},"content":{"rendered":"
N\u00e4chste Woche ist es soweit, dann werden die Anzeigenerweiterungen<\/strong> automatisch umgestellt und neue Funktionen verf\u00fcgbar. Nat\u00fcrlich kann man die Erweiterungen auch schon vorher aktivieren und von den Neuerungen profitieren.\u00a0Folgende Anzeigenerweiterungen betrifft die \u00c4nderung:<\/p>\n <\/p>\n Die Erweiterungen k\u00f6nnen jetzt auf Kampagnenebene oder Anzeigengruppenebene festgelegt werden. Hierdurch hat man eine bessere Kontrolle bei welchen Anzeigen die Erweiterungen erscheinen.<\/p>\n Die Anzeigenerweiterungen<\/em> k\u00f6nnen auch f\u00fcr Ger\u00e4te angepasst werden. Optimierte Sitelinks und Anruferweiterungen, f\u00fcr die Darstellung auf mobilen Ger\u00e4ten k\u00f6nnen erstellt werden, oder auch deaktiviert werden.<\/p>\n Bei der Bearbeitung der Erweiterung werden die Statistiken bei der verbesserten Anzeigenerweiterung nicht mehr auf null gesetzt, wenn man eine Ver\u00e4nderung vornimmt. Die Leistungsstatistiken bleiben also erhalten.<\/p>\n Die \u00dcberpr\u00fcfung der Erweiterungen erfolgt in Zukunft getrennt von einander. Wenn ein Sitelink abgelehnt werden sollte, weil er nicht den AdWords Richtlinien entspricht, werden die anderen Links trotzdem mit den Anzeigen geschaltet, wenn diese freigegeben wurden.<\/p>\n F\u00fcr die Anzeigenerweiterungen k\u00f6nnne jetzt auch Zeitpl\u00e4ne erstellt werden. F\u00fcr die Schaltung k\u00f6nnen ein Start- und Endzeitpunkt festgelegt sowie auch die Schaltung der Erweiterung an bestimmten Wochentagen und Tageszeiten kann festgelegt werden.<\/p>\n Der Linktext f\u00fcr die Sitelinkerweiterungen darf jetzt nur noch 25 Zeichen lang sein, statt 35. Die Sitelinks sollten daraufhin \u00fcberpr\u00fcft werden, denn wird die Zeichenl\u00e4nge von 25 \u00fcberschritten, wird der Link abgelehnt und nicht angezeigt. Ebenfalls sollten auch die hinterlegten Zielseiten \u00fcberpr\u00fcft werden. Jede Sitelink-URL muss auf eine eindeutige Zielseite mit individuellen Inhalten verweisen. Ist das nicht der Fall und wird mehrfach auf die selbe Seite verlinkt, werden die Links ebenfalls abgelehnt und somit nicht angezeigt.<\/p>\n \u00a0 N\u00e4chste Woche ist es soweit, dann werden die Anzeigenerweiterungen automatisch umgestellt und neue Funktionen verf\u00fcgbar. Nat\u00fcrlich kann man die Erweiterungen auch schon vorher aktivieren und von den Neuerungen profitieren.\u00a0Folgende Anzeigenerweiterungen betrifft die \u00c4nderung: Sitelinkerweiterungen Anruferweiterungen App-Erweiterungen Was \u00e4ndert sich bei den Erweiterungen Die Erweiterungen k\u00f6nnen jetzt auf Kampagnenebene oder Anzeigengruppenebene festgelegt werden. Hierdurch hat… Mehr lesen »AdWords – die verbesserten Anzeigenerweiterungen<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","neve_meta_sidebar":"","neve_meta_container":"","neve_meta_enable_content_width":"","neve_meta_content_width":0,"neve_meta_title_alignment":"","neve_meta_author_avatar":"","neve_post_elements_order":"","neve_meta_disable_header":"","neve_meta_disable_footer":"","neve_meta_disable_title":"","neve_meta_reading_time":"","_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[9],"tags":[196],"class_list":["post-2889","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-adwords","tag-anzeigenerweiterung"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2889","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=2889"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/2889\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=2889"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=2889"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=2889"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}\n
Was \u00e4ndert sich bei den Erweiterungen<\/h2>\n
<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"