{"id":3595,"date":"2015-03-12T17:29:34","date_gmt":"2015-03-12T16:29:34","guid":{"rendered":"http:\/\/blog.till.de\/?p=3595"},"modified":"2015-03-18T09:52:50","modified_gmt":"2015-03-18T08:52:50","slug":"mobile-website","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.till.de\/allgemein\/mobile-website\/","title":{"rendered":"Mobiloptimierung von Webseiten als Rankingfaktor"},"content":{"rendered":"
In den letzten Jahren gab es\u00a0immer mehr Spekulationen, dass Google die Mobiloptimierung<\/strong> von Websites als Rankingfaktor<\/strong> miteinbeziehen wird. Und nun es ist tats\u00e4chlich ab dem 21. April 2015<\/strong> soweit, dass Google\u00a0den\u00a0Mobile-Rankingfaktor einsetzen wird.<\/p>\n Es besitzen\u00a0immer mehr Menschen ein Mobilger\u00e4t in Deutschland, laut statistischem Bundesamt waren es Anfang 2014 sogar\u00a063 Millionen Ger\u00e4te. Im Vergleich zum\u00a0Jahr 2009 ist das ein Zuwachs von 87 %. Es sind sogar\u00a0mehr Mobilger\u00e4te pro Haushalt verf\u00fcgbar als Festnetztelefone (45 Mio) oder station\u00e4re PCs (24Mio). Mit der\u00a0Verbreitung der Mobilger\u00e4te in den letzten Jahren \u00e4nderte sich auch das Nutzerverhalten.\u00a0D.h Webseiten\u00a0sollten zuk\u00fcnftig auch f\u00fcr\u00a0Mobilger\u00e4ten angepasst sein, um der ver\u00e4nderten Nutzung entgegen zu kommen und\u00a0um\u00a0als benutzerfreundlich zu gelten. Wer die eigene Internet-Pr\u00e4senz nicht auch f\u00fcr Mobilger\u00e4te anpasst, wird sogar doppelt abgestraft: Zum einen verliert er mobile Besucher, die von der umst\u00e4ndlichen Bedienbarkeit und langen Ladezeit der station\u00e4ren Internetseite abgeschreckt werden, zum anderen listet Google eine „normale“ Webseite\u00a0in den Suchergebnissen oft schlechter als mobil optimierte Webseiten.<\/p>\n Ab dem 21. April 2015 wird Google die\u00a0mobile Optimierung von Webseiten noch mehr bei der Erstellung des Rankingfaktors ber\u00fccksichtigen. Der Effekt wird alle mobilen Google-Suchanfragen und vor allem die Suchergebnisse weltweit beeinflussen. Mobile Nutzer werden dann auf den h\u00f6chsten Rankingpositionen Webseiten vorfinden, die f\u00fcr mobile Ger\u00e4te angepasst\u00a0sind.\u00a0Die Analyse einer Webseite zur Mobiloptimierung erfolgt durch\u00a0<\/b>die Google Webmaster Tools<\/b>. Dazu hat Google die Funktionen\u00a0der Web Master Tools erweitert. Webseiten-Betreiber\u00a0k\u00f6nnen ihre Mobile Usability Reports (Berichte zur Nutzerfreundlichkeit auf Mobilger\u00e4ten) dort erstellen und erhalten in\u00a0sechs Kriterien eine Anleitung zur Verbesserung der Webseite:<\/p>\n Wer selbst ein paar Webseiten testen will, kann es mit diesem Test pr\u00fcfen:\u00a0https:\/\/www.google.com\/webmasters\/tools\/mobile-friendly\/<\/a><\/p>\n Verschiedene Studien haben gezeigt, dass es derzeit nur wenige Unternehmen gibt, die mobiloptimierte Webseiten besitzen. Wenn Unternehmen ihre Webseiten\u00a0weiterhin auf Toppositionen der Google-Suche finden wollen, dann sollten sie ihre Website an\u00a0diesen Trend anpassen. Wichtig ist noch der Unterschied zwischen mobiloptimierten Webseiten und Webseiten mit\u00a0responsive Design: auf Webseiten mit responsive Design werden\u00a0Texte und Bilder f\u00fcr die Nutzung mit\u00a0Mobilger\u00e4ten wie Tablets oder Smartphones automatisch angepasst, leider kann\u00a0das trotzdem zum\u00a0Verlust der Daten w\u00e4hrend des\u00a0Ladens f\u00fchren und so die Benutzerfreundlichkeit verringern.<\/p>\n Mehr zum\u00a0Thema mobile Optimierung finden Sie hier:<\/p>\n https:\/\/www.till.de\/mobiler_ratgeber\/<\/a><\/p>\n Google\u2019s Leitfaden f\u00fcr mobile Optimierung:<\/p>\n https:\/\/developers.google.com\/webmasters\/mobile-sites\/<\/a><\/p>\n http:\/\/googlewebmastercentral.blogspot.de\/2015\/02\/finding-more-mobile-friendly-search.html<\/a><\/p>\n Mobiloptimierung von Webseiten als Rankingfaktor<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" In den letzten Jahren gab es\u00a0immer mehr Spekulationen, dass Google die Mobiloptimierung von Websites als Rankingfaktor miteinbeziehen wird. Und nun es ist tats\u00e4chlich ab dem 21. April 2015 soweit, dass Google\u00a0den\u00a0Mobile-Rankingfaktor einsetzen wird. Es besitzen\u00a0immer mehr Menschen ein Mobilger\u00e4t in Deutschland, laut statistischem Bundesamt waren es Anfang 2014 sogar\u00a063 Millionen Ger\u00e4te. Im Vergleich zum\u00a0Jahr 2009… Mehr lesen »Mobiloptimierung von Webseiten als Rankingfaktor<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":84,"featured_media":3640,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","neve_meta_sidebar":"","neve_meta_container":"","neve_meta_enable_content_width":"","neve_meta_content_width":0,"neve_meta_title_alignment":"","neve_meta_author_avatar":"","neve_post_elements_order":"","neve_meta_disable_header":"","neve_meta_disable_footer":"","neve_meta_disable_title":"","neve_meta_reading_time":"","_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[1,293,77],"tags":[363,361,364,362],"class_list":["post-3595","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","category-mobile-websites","category-webdesign","tag-mobilegeraete","tag-mobiloptimierung","tag-ranking-faktor","tag-web-master-tools"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3595","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/84"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=3595"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/3595\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/3640"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=3595"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=3595"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=3595"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/p>\n
\n