{"id":472,"date":"2010-06-28T15:06:40","date_gmt":"2010-06-28T14:06:40","guid":{"rendered":"http:\/\/blog.till.de\/?p=472"},"modified":"2016-06-06T13:17:40","modified_gmt":"2016-06-06T11:17:40","slug":"google-merchant-center-base-optimierung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.till.de\/allgemein\/google-merchant-center-base-optimierung\/","title":{"rendered":"Google Merchant Center (Base) Optimierung"},"content":{"rendered":"
Als fester Bestandteil zu Produkt Suchanfragen in der organischen Suche bei Google sind die Ergebnisse der Google Merchant Center (Base) Produktsuche <\/a>geworden. Das untere Beispiel zeigt das Ergebnis zur Suchanfrage“CD Player<\/a>„.<\/p>\n Der Vorteil der Produktsuchergebnisse ist, dass diese sehr weit vorne in den Suchergebnissen angezeigt werden und Shop-Betreibern dadurch eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit haben qualifizierten Traffic zu erhalten.<\/p>\n Das Google Merchant Center<\/a> ben\u00f6tigt von Ihnen lediglich einen Daten-Feed mit Ihren Produktdaten, welche durch sogenannte Attribute beschrieben werden. Um Ihren online Shop fit f\u00fcr die Google Merchant Center Produktsuche zu machen, sollten Sie folgende Punkte beachten:<\/p>\n Der Daten-Feed bietet 2 verschiedene Typen von Attributen:<\/p>\n Sie sollten bei der Generierung des Daten-Feeds m\u00f6glichst alle relevanten vordefinierten Attribute aufnehmen. Je exakter und detaillierter Sie Ihre Produkte beschreiben, desto besser wird Ihre Anzeigenposition.<\/p>\n Einige wichtige vordefinierte Arttribute sind:<\/p>\n Liste aller Google Merchant Center Attribute<\/a><\/p>\n Nachdem Sie Ihre Produktdaten alle den entsprechenden Attributen zugeordnet und den Datenfeed an das Merchant Center \u00fcbermittelt haben, werden Ihre Produkte recht schnell erfasst.<\/p>\n Um den entscheidenden Vorteil gegen\u00fcber Ihrer Konkurrenz zu erzielen m\u00fcssen Sie neben dem eigentlichen Preis und den Versandkosten noch ein weiteres wichtiges Kriterium zur Bewertung Ihrer Produkte verbessern, die so genannten H\u00e4ndlerbewertungen.<\/p>\n Je mehr positive Bewertungen Sie bekommen desto besser wird Ihre Anzeigenposition!<\/p>\n Google Merchant Center (Base ) – Bewertungsportal Liste:<\/p>\n M\u00f6glichkeiten die Bewertungen zu erh\u00f6hen:<\/p>\n Sollten Sie weitere Fragen zur Google Merchant Center – Produktsuche haben oder Hilfe ben\u00f6tigen stehen wir Ihnen gern zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Als fester Bestandteil zu Produkt Suchanfragen in der organischen Suche bei Google sind die Ergebnisse der Google Merchant Center (Base) Produktsuche geworden. Das untere Beispiel zeigt das Ergebnis zur Suchanfrage“CD Player„. Der Vorteil der Produktsuchergebnisse ist, dass diese sehr weit vorne in den Suchergebnissen angezeigt werden und Shop-Betreibern dadurch eine zus\u00e4tzliche M\u00f6glichkeit haben qualifizierten Traffic… Mehr lesen »Google Merchant Center (Base) Optimierung<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":5,"featured_media":0,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","neve_meta_sidebar":"","neve_meta_container":"","neve_meta_enable_content_width":"","neve_meta_content_width":0,"neve_meta_title_alignment":"","neve_meta_author_avatar":"","neve_post_elements_order":"","neve_meta_disable_header":"","neve_meta_disable_footer":"","neve_meta_disable_title":"","neve_meta_reading_time":"","_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[1],"tags":[117,482],"class_list":["post-472","post","type-post","status-publish","format-standard","hentry","category-allgemein","tag-google-base","tag-google-tools"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/472","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/5"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=472"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/472\/revisions"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=472"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=472"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=472"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}<\/p>\n
\n
\n
\n
\n