{"id":4751,"date":"2016-08-16T10:21:41","date_gmt":"2016-08-16T08:21:41","guid":{"rendered":"https:\/\/blog.till.de\/?p=4751"},"modified":"2019-09-04T09:56:14","modified_gmt":"2019-09-04T07:56:14","slug":"google-analytics-dashboards","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/blog.till.de\/allgemein\/google-analytics-dashboards\/","title":{"rendered":"Was k\u00f6nnen Google Analytics Dashboards? – Berichtefunktion in Analytics"},"content":{"rendered":"
Google Analytics ist ein Webanalyse Tool, welches neben den vorgefertigten Auswertungen auch die M\u00f6glichkeit der Erstellung von individuellen Berichten und Dashboards bietet. Die Dashboard-Funktionen sollen in diesem Blogbeitrag genauer erl\u00e4utert werden.<\/p>\n
Dashboards sind \u00dcbersichten der wichtigsten Berichte und Kennzahlen. Sie dienen dazu diverse Messwerte gleichzeitig \u00fcberwachen zu k\u00f6nnen, damit die Leistung des Projekts mit einem Blick \u00fcberpr\u00fcft werden kann. Da nicht f\u00fcr jedes Projekt die gleichen Messwerte wichtig sind, k\u00f6nnen diese Dashboards leicht erstellt und angepasst werden. Da h\u00e4ufig mehrere Personen an einem Projekt arbeiten und dieses auswerten, besteht au\u00dferdem die M\u00f6glichkeit das erstellte Dashboard zu teilen.<\/p>\n
Google Analytics Dashboards sind unter dem Hauptmen\u00fcpunkt Berichte<\/strong> zu finden. Dort gibt es im Men\u00fc die Auswahl Dashboards<\/strong>. Wenn noch kein eigenes Dashboard angelegt wurde, bietet Google Analytics ein Standard Dashboard, welches „Mein Dashboard“ genannt wurde, an. Dieses zeigt einige Informationen, die den Traffic Ihrer Webseite aufzeigen. Zum Beispiel wird eine Karte ausgegeben, woher die Besucher stammen, es gibt einen \u00dcberblick \u00fcber die genutzten Browser und es gibt Diagramme, die die Abschl\u00fcsse von Zielvorhaben messen.<\/p>\n Wenn die relevanten Kennzahlen nicht auf den ersten Blick zu sehen sind, sollte das Dashboard \u00fcberarbeitet werden. Wenn z.B. der Umsatz erst nach dem Scrollen auf dem Dashboard zu sehen ist, besteht die M\u00f6glichkeit diesen Informationsblock (bei Google Analytics ‚Widget‘ genannt) einfach weiter nach oben zu verschieben. So kann man daf\u00fcr sorgen, dass die wichtigsten Kennzahlen bereits beim Aufruf des Dashboard im Blick sind.<\/p>\n <\/p>\n Ein neues Analytics Dashboard kann \u00fcber drei Wege erstellt werden:<\/p>\n Sollte das Google Analytics Dashboard Daten enthalten, die Sie nicht ben\u00f6tigen, sollte das Dashboard bearbeitet werden. Ein bestehendes Widget auf dem Dashboard, kann mit einem Klick auf das X<\/em> in der oberen rechten Ecke des Widgets entfernt werden.<\/p>\n Anschlie\u00dfend muss das L\u00f6schen des Widgets vom Dashboard noch einmal best\u00e4tigt werden. Danach ist es vom Dashboard entfernt. Anstatt das Widget zu entfernen, kann man es mit einem Klick auf das Stiftsymbol auch bearbeiten. Der Bearbeitungsprozess sieht genauso aus, wie der Erstellungsprozess, welchen wir uns nun ansehen.<\/p>\n Um ein neues Widget zu erstellen, muss man zun\u00e4chst auf den Link ‚+ Widget hinzuf\u00fcgen‘<\/strong> klicken. Anschlie\u00dfend \u00f6ffnet sich eine Maske, \u00fcber welche sich ein neues Widget erstellen l\u00e4sst.<\/p>\n Haben Sie Schwierigkeiten bei der Einstellung von Google Analytics oder bei der Deutung der Analysedaten? Wir bieten Google Analytics Einrichtung und Analytics Coaching an!<\/p>\n Schnell und unkompliziert sehen sich die Google Analytics zertifizierten Mitarbeiter von TILL.DE Ihr Konto an. Per Ferndiagnose-Software im Online-Pr\u00e4sentationsmodus k\u00f6nnen Sie direkt am Bildschirm die Klicks unserer Spezialisten verfolgen. Telefonisch diskutieren Sie mit dem Analytics Profi Ihr Anliegen. Der L\u00f6sungsansatz wird mit Ihnen entwickelt und direkt gemeinsam im Konto umgesetzt. So kommen Sie in wenigen Schritten zu einer professionellen telefonischen Hilfe bei Ihren Google Analytics Fragen.<\/p>\n Haben Sie noch Fragen? Dann nehmen Sie direkt Kontakt zu uns auf: +49 531 3902394 oder \u00fcber www.till.de\/analytics.<\/a><\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Google Analytics ist ein Webanalyse Tool, welches neben den vorgefertigten Auswertungen auch die M\u00f6glichkeit der Erstellung von individuellen Berichten und Dashboards bietet. Die Dashboard-Funktionen sollen in diesem Blogbeitrag genauer erl\u00e4utert werden. Was sind Google Analytics Dashboards? Dashboards sind \u00dcbersichten der wichtigsten Berichte und Kennzahlen. Sie dienen dazu diverse Messwerte gleichzeitig \u00fcberwachen zu k\u00f6nnen, damit die Leistung… Mehr lesen »Was k\u00f6nnen Google Analytics Dashboards? – Berichtefunktion in Analytics<\/span><\/a><\/p>\n","protected":false},"author":7,"featured_media":4789,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_seopress_robots_primary_cat":"","_seopress_titles_title":"","_seopress_titles_desc":"","_seopress_robots_index":"","neve_meta_sidebar":"","neve_meta_container":"","neve_meta_enable_content_width":"","neve_meta_content_width":0,"neve_meta_title_alignment":"","neve_meta_author_avatar":"","neve_post_elements_order":"","neve_meta_disable_header":"","neve_meta_disable_footer":"","neve_meta_disable_title":"","neve_meta_reading_time":"","_themeisle_gutenberg_block_has_review":false,"footnotes":""},"categories":[81,1],"tags":[558,564,563,562,561],"class_list":["post-4751","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-google-analytics","category-allgemein","tag-dashboard","tag-google-analytics-bericht","tag-google-analytics-berichtefunktion","tag-google-analytics-dashboard","tag-widget"],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4751","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/7"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=4751"}],"version-history":[{"count":0,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/4751\/revisions"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/4789"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=4751"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=4751"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/blog.till.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=4751"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}Wie kann ich das Analytics Dashboard erstellen und anpassen?<\/h3>\n
Au\u00dferdem besteht die M\u00f6glichkeit das Layout des Berichts anzupassen. Um das Layout anzupassen, muss man im oberen rechten Bereich auf den ‚Dashboard anpassen‘<\/strong> Link klicken. Anschlie\u00dfend \u00f6ffnet sich eine Maske, in welcher man die Anzahl der Spalten und deren Breiten aus einer Auswahl bereitgestellter Layouts ausw\u00e4hlen kann.<\/p>\n
Neues Analytics Dashboard erstellen<\/h4>\n
\n
<\/a>
Widgets entfernen<\/h4>\n
<\/p>\n
Widgets erstellen<\/h4>\n
Auf dem Screenshot ist z.B. ein Widget zu sehen, das die Nutzung der verschiedenen Browser in einem Kreisdiagramm darstellt. Was genau ein Widget zeigen und wie es hei\u00dfen soll, ist jedem selbst \u00fcberlassen. Mit einem abschlie\u00dfenden Klick auf ‚Speichern‘<\/strong> wird das Widget an das Ende des Dashboards gesetzt.<\/p>\n
\n