Webdesign – Blog
Tipps und Tricks rund um das Thema Webdesign von den Profis von TILL.DE.
Domains mit Umlauten
Wörter, Würstchen, Wärme – drei W’s die wir nur selten bis gar nicht hinter den drei W’s in der Adresszeile unseres Browser sehen. Dadurch, dass sowohl ein Großteil der Entwicklung des Internets, als auch das DNS (Domain Name System) in der USA entwickelt wurde, waren viele länderspezifische Schriftzeichen nicht im Domainnamen möglich. In der ursprünglichen Form konnten nur alphanumerische Zeichen, also Buchstaben und Zahlen und das Zeichen “-” (Spiegelstrich) verwendet werden. Wollte nun also eine Firma, deren Name einen Umlaut enthält, ihren Namen als Domain registrieren, musste sie auf die Schreibweisen “ae”, “oe” und “ue” ausweichen. Domains mit Umlauten waren also lange Zeit nicht möglich.
Insbesondere für Sprachen, welche sich nicht dem lateinischen Alphabet bedienen, gestaltet sich die Domainregistrierung als schwierig. Um dieses Problem zu lösen und den Zeichenvorrat zu vergrößern wurde 2003 die Internationalisierung von Domainnamen (IDNA) eingeführt. Um eine Kompatibilität mit dem bisherigen System zu gewährleisten, werden die Sonderzeichen in Zeichenfolgen mit lateinischen Buchstaben umgeschrieben. Besonders weit verbreitet sind solche URL Namen heute aber immer noch nicht.Mehr lesen »Domains mit Umlauten
Mobiloptimierung von Webseiten als Rankingfaktor
In den letzten Jahren gab es immer mehr Spekulationen, dass Google die Mobiloptimierung von Websites als Rankingfaktor miteinbeziehen wird. Und nun es ist tatsächlich ab dem… Mehr lesen »Mobiloptimierung von Webseiten als Rankingfaktor
Der Stellenwert mobiloptimierter Webseiten
In der heutigen Zeit sollen Informationen von Überall und zu jeder Zeit abrufbar sein, auch unterwegs. So ist es keine Seltenheit mehr, dass Personen über ihr Smartphone, oder Tablet die gewünschten Daten suchen. Doch leider kommt es immer wieder vor, dass Webseiten nicht für mobile Endgeräte optimiert sind und sich kaum, oder nur sehr schwer mit dem Smartphone bedienen lassen.
Ein Artikel zum Thema mobiloptimierte Webseiten kann im Google mobile Ads Blog (englisch) nachgelesen werden. Obwohl dieser Artikel schon fast 2 Jahre alt ist, ist dieses Thema immer noch aktuell. Deshalb möchte ich nachfolgend die wichtigsten Punkte aus diesem Beitrag hervorheben.
Mit mobiloptimierten Webseiten lassen sich neue Kunden gewinnen
Personen, die zufrieden mit einer Seite sind, die sie besuchten, werden sehr wahrscheinlich auch wieder zurückkehren. 74% der mobilen Internetnutzer würden in der Zukunft noch einmal zu dieser Seite zurückkehren, wenn sie mobiloptimiert ist und 67% der zurückgekehrten Nutzer würden wahrscheinlich auch ein Produkt oder eine Leistung von Ihnen erwerben.Mehr lesen »Der Stellenwert mobiloptimierter Webseiten
Cookies
Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einem Server oder einem Script auf der Website erstellt wird. Die Cookies sollen ein paar Informationen speichern,… Mehr lesen »Cookies
WYSIWYG Editoren
In diesem Beitrag geht es um „What you see is what you get“ (kurz: WYSIWYG)-Editoren. Diese Editoren geben uns die Möglichkeit, Texte ohne HTML Kenntnisse zu formatieren.Mehr lesen »WYSIWYG Editoren
HTML5 – semantische Tags
Was sind denn semantische Tags? Allgemein gesagt sind semantische Tags Kennzeichnungen, welche bestimmte Inhaltstypen markieren. In HTML5 gibt es die semantischen Tags : -article: Hiermit… Mehr lesen »HTML5 – semantische Tags
Validierung von Formularen mit HTML5
Mit HTML5 ist es möglich dem Nutzer erkenntlich zu machen, welche Felder Pflichtfelder sind, bzw. ob das Feld richtig ausgefüllt wurde. Dies wird allerdings noch … Mehr lesen »Validierung von Formularen mit HTML5